
BESONDERE TIERE BRAUCHEN BESONDERE AUFMERKSAMKEIT.
Die Pute ist – abgesehen von Straussen – das größte und schwerste Mastgeflügel in Deutschland. Alle Komponenten und deren Verarbeitung im Stall müssen daher hochwertig und extrem haltbar sein, um der Beanspruchung durch die neugierigen und intelligenten Tiere Stand halten zu können. Auch ein gut eingestelltes Lüftunssystem ist für die zugluftempfindliche Pute Grundvoraussetzung für ein gesundes Tier. Wir haben das Know-How, Ihren Stall perfekt auf das sensible Tier abzustimmen.
WIR BIETEN:
Fütterungstechnik:
- Futterschalen, Rohre, Futterwaagen, Dosiertechnik
- Futtersilos
Wassertechnik:
- Strangtränken, Glockentränken, Wasserspülsystheme, Wasserhygienetechnik, Wasservorraum
Klimasteuerungstechnik:
- Klimacomputer, Sensortechnik, Mehrphasenlüftung
Heizungssysteme:
- Klappe-Hubfirst-System, Deckenstrahlplatten, Gaststrahler / Heizgeräte
Abluftsystheme / Zuluftsysteme
Tierwaagensysteme

STALLTUNING-info:
Mindestanforderung für Programme, die Kriterien für Betriebe mit Putennmast festlegen
Haltungsform 1: Stallhaltung
- Platz: max. 58 kg/m² Hähne und 52 kg/m2 Hennen
- Haltung: Stallhaltung
- Beschäftigung: trockene Einstreu, die zu Picken, Scharren und Staubbaden geeignet ist.
Haltungsform 2: StallhaltungPlus
- Platz: mind. 10% mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben (53 kg/m2 Hähne und 48 kg/m2 Hennen)
- Haltung: Stallhaltung
- Beschäftigung: organisches Beschäftigungsmaterial aus veränderbarem und sich verbrauchendem Material wie z.B. Stroh, Picksteine. Je angefangener 400 m2 mindestens 1 Gegenstand.
Haltungsform 3: Außenklima
- Platz: mindestens 30 % mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben (max. 41 kg/m2 für Hähne, max. 37 kg/m2 Hennen)
- Haltung: Stallhaltung mit ständigem Zugang zu Außenklimabereich
- Beschäftigung: organisches Beschäftigungsmaterial aus veränderbarem und sich verbrauchendem Material wie z.B. Stroh, Picksteine. Je angefangener 400 m2 mind. 2 Gegenstände.
Haltungsform 4: Premium
- Platz: mindestens 60% mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben (max. 21 kg/m2)
- Außenklima: Zugang zu Freigelände (während mind. 1/3 der Lebenszeit) mit überwiegend bewachsener Fläche. Strukturelemente müssen den Tieren Unterschlupf bieten.
- Beschäftigungsmaterial: zusätzliche Einstreu in Form von Stroh, Holzspänen, Sand oder Torf auf mind. 1/3 der Stallfläche
Ihre Ansprechpartner

Berthold Niemann
PUTENAUFZUCHT UND MAST, BIOGEFLÜGEL
TEL: 0174-23 71 513

Sascha Peters
PUTENAUFZUCHT UND MAST, SCHWEINE
TEL: 0175-22 52 931

Lutz Grumbt
VERKÄUFER AM STANDORT GRIMMEN
TEL: 0170-57 57-522